Die Sopranistin ist Gewinnerin des Grand Prize und Artist Awards
des Universal Stars Wettbewerbs 2023 und
Platinum Prize im World Classical Music Awards 2023.
Desgleichen wurde ihr die Goldmedaille des Amadeus International Music Awards verliehen
sowie die Nominierung für Best Professional Voice und New Discovery Professional Artist 2023.
Ebenfalls ist sie ausgezeichnet mit dem Ersten Preises des BTHVN Wien und des
Vienna International Singing Competition.
Die Tiziano Rossetti Academy (Schweiz) verlieh ihr den Career Project Prize und organisiert internationale Auftritte mit ihr.
Im Semifinale des Vincerò Wettbewerbs singt sie 2023 in der Staatsoper Hamburg.
Sie ist Semifinalistin des Competizione dell`Opera,
im Rahmen dessen sie 2022 im Bolshoi Theater, Moskau, sang.
Sie erhält Stimmbildung bei Sabine und Stefan Vinke (Tenor) sowie künstlerisches Coaching
bei James Gaffigan (Dirigent).
Im Herbst 2022 war sie mit dem Hauptstadt-Sinfonieorchester unter dem Dirigat von Thomas Henning im Konzerthaus Berlin zu erleben.
Unter der Leitung des Dirigenten Juliano Suzuki verkörperte sie 2019 die Partie der "Violetta Valéry" in
G. Verdis Oper "La Traviata" und sang ebenfalls die Titelpartie in L. Cherubinis Oper „L´Idalide“ am Theater Rudolstadt. 2018 begeisterte sie als „Blonde“ in W. A. Mozarts „Entführung aus dem Serail“
in der Inszenierung von Andreas Gergen im Rahmen des Festivals Musik&Theater Saar.
Anna Katharina Borsch war in der Spielzeit 2016/2017 im Jungen Ensemble des Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen, und dort in Partien wie Zerlina und Produktionen der Lustigen Witwe,
Anatevka undNino Rotas Florentiner Hut zu erleben.
Sie erhielt frühe musikalische Ausbildung auf der Violine, Orgel und Gesang (Ruth Grünhagen). Bereits zum Jungstudium wurde sie an die Hochschule für Musik und Tanz Köln aufgenommen und absolvierte das Hauptfachstudium Gesang bei Prof. Mechthild Georg, welches sie mit Auszeichnung abschloss.
In Köln spielte sie in Ernst Kreneks „Die Ehre der Nation“, sang die Rolle der Helena in Benjamin Brittens „A Midsummer Night`s Dream“ und Serpetta in Mozarts „La finta giardiniera“ innerhalb von Hochschulproduktionen am Theater Aachen.
Meisterkurse bei Sabine und Stefan Vinke, Prof. Arthur Janzen und Prof. Klesie Kelly-Moog und anderen ergänzen ihre Ausbildung. 2008 war sie Preisträgerin im Bundeswettbewerb Gesang. Ihr wurde ein Stipendium des Cusanuswerks und der von Yehudi Menuhin gegründeten Organisation “Live Music Now” verliehen. Sie ist Stipendiatin der Richard-Wagner Stiftung Köln sowie der Studienstiftung des Deutschen Volkes. In der Literatur Oper Köln übernahm sie Hauptpartien in den Uraufführungen „Der Bau“ (D. Kiefer), „Bericht für eine Akademie“ (M.Gerihsen), „Die Verwandlung“, „L´Argent“ und „Amerika“ (H.Albrecht). Eine enge musikalische Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Rheinischen Oratorienorchester und den Bergischen Symphonikern. Im Rahmen der Konzertreihe „Spitzentöne“ tritt
Anna Katharina Borsch auf und singt in Europa, China und Brasilien.
Schauen Sie bei meinen Terminen vorbei, um mich live zu erleben.